vom welthunger und "psychischer und sozialer destruktion im neoliberalismus"

einen film, der imo am besten im zusammenhang mit "the corporation" geschaut werden sollte, möchte ich hiermit nach eigener anschauung empfehlen: "we feed the world" setzt zwar meiner meinung nach (leider) einiges wissen bereits voraus und hat auch ein etwas zu abruptes ende, kann aber aufgrund der ausgewählten beispiele durchaus einen tieferen eindruck in die dimensionen des ökonomischen und sozialen wahns präsentieren, der sich letztlich in der verdinglichung alles lebendigen in seiner ganzen zerstörerischen wucht selbst demaskiert. diese verdinglichung kommt im film am beispiel des "lebens" von industriell erzeugten hühnern (auf dieser seite ist die "lebendware" auf den fließbändern zu sehen) am eindrucksvollsten heraus. und der im interview am ende gezeigte chef eines großen lebensmittelkonzerns (namen sind in diesem fall austauschbar) hat mich in seiner starren maskenhaftigkeit und formal "korrekten" art spontan an die beschreibung zu beginn dieses beitrags erinnert...

"WE FEED THE WORLD - ESSEN GLOBAL ist ein Film über Ernährung und Globalisierung, Fischer und Bauern, Fernfahrer und Konzernlenker, Warenströme und Geldflüsse - ein Film über den Mangel im Überfluss. Er gibt in eindrucksvollen Bildern Einblick in die Produktion unserer Lebensmittel sowie erste Antworten auf die Frage, was der Hunger auf der Welt mit uns zu tun hat."

sehen Sie´s sich an.

*

beim stöbern im lieblingsbuchladen kam mir vor einiger zeit ein titel unter die augen, der bei mir spontan für große neugier gesorgt hat:

Solidarisch Mensch werden
besonders interessant fand ich dabei diese (Sie müssen leider bis zum titel "Solidarisch Mensch werden" scrollen) herangehensweise:

"Interdisziplinär werden aus ökonomischer, politologischer, psychologischer und theologischer Perspektive Traumatisierungserfahrungen der Verlierer, der pathologische Narzissmus der Gewinner und die Situation der Mittelklassen untersucht."

und an diesem punkt möchte ich auch lob und kritik gleichzeitig äußern: lob dafür, dass endlich einmal ein neuer ansatz existiert, eine analyse der heutigen sozioökonomischen verhältnisse zu versuchen und dabei nicht zu trennen von - hm, psychologischen und auch medizinischen aspekten - so wird immer wieder berechtigt, z.b. hinsichtlich erfahrungen von mobbing und erwerbslosigkeit, aber auch hinsichtlich der folgen von kriegen und staatlicher repression, auf aktuelle forschungen der psychotraumatologie bezug genommen. ebenso werden - imo absolut überfällig und bislang viel zu wenig betrieben - sowohl die gesellschaftlichen auswirkungen massenhafter dissoziation als auch die psychopathologischen strukturen der globalen "eliten" ins zentrum der aufmerksamkeit gerückt. dafür nutzt das autorenkollektiv eine bestimmte richtung der psychoanalyse, der relationalen pa. wie in der besprechung eines werkes eines der maßgeblichen vordenker dieser richtung zu sehen ist, besteht die besonderheit dieser strömung darin, dass sie die unauflösbare interpersonale bzw. intersubjektive beziehungsrealität des menschlichen lebens ins zentrum rückt - was ich hinsichtlich der "klassischen" pa für einen echten fortschritt halte:

"Überzeugend führt der Autor vor Augen, in welch hohem Maß der Einzelne in Beziehungen eingebunden ist, sodass der Einfluss ihrer Funktionsweisen und ihrer inneren Konturen kaum jemals in ihrer vollen Bedeutung erfasst werden.

Ein interessanter Ansatz von Mitchells relationaler Psychologie ist seine implizite Kulturkritik, die den Umstand fokussiert, dass die psychologischen Lehren der westlichen Kulturen dazu neigen, die eigene Seele als exklusiven individuellen Besitz darzustellen, „der unter unserer omnipotenten Kontrolle steht, während der intersubjektive Austausch mit anderen eine Frage der Intention ist“.


der letzte satz stellt imo eigentlich eine umschreibung der dominanz des objektivistischen modus in der westlichen kultur dar - und trotz der impliziten kritik an eben dieser dominanz bleibt auch dieser eigentlich begrüßenswerte ansatz immer noch von den unsichtbaren grenzen des mainstreams der westlichen psychologie/psychiatrie umschlossen, was sich u.a. in der betonung des "pathologischen narzissmus" als quasi hauptsächliche pathologie der "eliten" ausdrückt - das ich diese einschätzung für einen möglicherweise folgenschweren irrtum halte, habe ich hier im blog an vielen stellen deutlich gemacht, gerade in den beiträgen zum autismus und zur als-ob-persönlichkeit (und dabei geht es durchaus nicht um einen intellektuellen wettstreit, welcher ansatz denn nun letztlich zutreffend ist - es ergeben sich aus der widerlegung bzw. bestätigung der verschiedenen betrachtungsweisen letztenendes ganz verschiedene konsequenzen und handlungsnotwendigkeiten).

die autoren des buches, um das es hier eigentlich geht, arbeiten jedenfalls u.a. auch mit dem begriffspaar "falsches selbst vs. authentisches selbst" - und gerade diese möglicherweise "falsche" alternative wird bspw. mittels des modells der als-ob-persönlichkeit deutlich. letzte gewissheiten, falls solche hier überhaupt möglich sind, werden vermutlich erst weitere fortschritte der neurowissenschaften bringen können. aber solange können weder die spezies noch der planet warten, d.h., dass ich dafür plädiere, vom worst-case-scenario auszugehen - und das wäre die erkenntnis, dass ein mehr oder weniger großer teil der globalen "eliten" als soziopathisch bzw. mindestens schwer antisozial im klinischen sinne angesehen werden muss, mit allen daraus folgenden konsequenzen. das wort "narzisstisch" stellt imo im bestimmten maße eine verharmlosung dar.

trotz aller einwände möchte ich das buch wg. seiner materialfülle und dem durchaus weiten blick auf viele unterschiedliche phänomene empfehlen, auch, wenn ich persönlich mit den durch die befreiungstheologie motivierten theologischen perspektiven und "alternativen" bibelauslegungen nicht so sehr viel anfangen kann.
wildwuchs - 23. Mai, 23:34

die saat des hungers....

der film 'septemberweizen' von peter krieg hat bereits 1980 aufgezeigt, wie grosse amerikanische konzerne mit nahrungsmitteln politik machen - hatte übrigens am18. mai 2006 läuft der film erneut in den deutschen kinos

....la vie est dans la rue.....

monoma - 24. Mai, 11:46

hallo wildwuchs,

danke für den hinweis - hab neulich schon den neuen flyer zur wiederauflage des films gesehen, mich dabei aber über die heutigen statements von krieg sowohl gewundert als auch geärgert...aber der film bleibt natürlich trotzdem sehenswert.

gruß
mo
somlu - 24. Mai, 07:13

Was ist das eigentlich, dass wir inhaltlich so parallel laufen?

Lieben Gruß
somlu

monoma - 24. Mai, 11:44

kompatible wahrnehmungsmodi?

;-)
liebe grüße zurück
mo
Oedipus (Gast) - 12. Mär, 20:39

Solidarisch Mensch werden - Anspruch und Wirklichkeit

Ja, auch mich hatte das Buch angesprochen, als ich von seiner Thematik hörte. Auch sein Anspruch - "großes Lesebuch zum Verstehen und zur strategischen Überwindung des Neoliberalismus" zu sein und deshalb mit der Zielsetzung anzutreten, "für alle diese Zielgruppen [soziale Bewegungen, Gewerkschaften, christliche Kirchen und andere Glaubensgemeinschaften, sowie solidarisch werdende Einzelne und Gruppen] verständlich zu sprechen" - gefiel mir gut.
Aber manche Beiträge sind hinter diesem Anspruch doch enttäuschend weit zurück geblieben. Insbesondere da, wo es um Psychologisches geht. Wer hilft mir z.B. folgende Phrasen zu entziffern: "Die Erkentnnisse der Relationalen Psychoanalyse sind, wie oben dargestellt, um den relationalen Charakter der psychischen Entwicklungsbedürfnisse und der Verinnerlichungsschicksale früher frustrierend bedrohlicher Beziehungserfahrungen zentriert; die relationale Reifungsperspektive in Richtung auf empathisch-reziproke Intersubjektivität verbindet die Erfahrung realer Beziehungenserfahrungen im makro-, meso- und mikrostrukturellen sozialen Feld mit der innerpsychischen Situation in der Spannung zwischen benignen und malignen internalisierten Beziehungsstrukturen. Diese Sicht der intersubjektiv geprägten inneren Subjektivität impliziert einen kritisch-normativen Kern, der auf die Herstellung und Sicherung durch wechselseitige Anerkennung getragener Beziehungen gerichtet ist." Solche verschraubten Satzungetüme rauben mir jede Lust am Weiterlesen. Ich habe den Verdacht, dass die entsprechenden Autoren hinter diesem Schutzwall von selbstüberzeugter Wissenschaftlichkeit nicht wirklich wissen, wovon sie eigentlich reden. Und es interressiert sie auch offenkundig herzlich wenig, ob sie von vielen anderen verstanden werden.
Daneben sind die (mir bisher weitgehend unbekannten und im Prinzip wenig vertrauten) gleichnishaften Geschichten der Bibel über gerechte und ungerechte Verteilung sehr viel näher.

monoma - 13. Mär, 21:16

ja, der zitierte abschnitt stellt natürlich einen krassen widerspruch zum selbsterklärten anspruch der allgemeinen verständlichkeit seitens der autoren dar. wobei die esoterische sprache, die viele wissenschaftsbereiche bis heute "auszeichnet", in mehrfacher hinsicht ein ärgernis darstellt: einmal dient sie zur abgrenzung bzw. zur aufrechterhaltung von hierarchien, zum anderen werden dadurch wichtige informationen für viele menschen quasi codiert. diese kritik teile ich. und bei diesem buch kommt eben auch noch der oben erwähnte anspruch der hinzu.

unabhängig vom konkreten beispiel jedoch meine ich auch, dass sich komplexe sachverhalte nicht in jedem fall in einfacher art und weise ausdrücken lassen und von interessierten von fall zu fall auch erarbeitet werden müssen. eine möglichkeit wäre dafür das gemeinsame lesen in gruppen - eh aus verschiedenen gründen eine etwas in vergessenheit geratene tradition, die es verdient, wiederbelebt zu werden. gerade bei diesem buch könnte der gemeinsame austausch die erwähnten fallstricke ganz gut umgehen.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

US-Depeschen lesen

WikiLeaks

...und hier geht´s zum

Aktuelle Beiträge

Es geht ihm gut? Das...
Es geht ihm gut? Das ist die Hauptsache. Der Rest...
Grummel (Gast) - 23. Jan, 21:22
Im Sommer 2016 hat er...
Im Sommer 2016 hat er einen Vortrag gehalten, in Bremen...
W-Day (Gast) - 23. Jan, 14:49
Danke, dir /euch auch!
Danke, dir /euch auch!
Grummel - 9. Jan, 20:16
Wird er nicht. Warum...
Wird er nicht. Warum auch immer. Dir und wer sonst...
Wednesday - 2. Jan, 09:37
Ich bin da, ein Ping...
Ich bin da, ein Ping reicht ;) Monoma wird sich...
Grummel - 15. Sep, 16:50
Danke, Grummel. Das Netzwerk...
Danke, Grummel. Das Netzwerk bekommt immer grössere...
Wednesday - 13. Sep, 10:02
Leider nicht, hab ewig...
Leider nicht, hab ewig nix mehr gehört.
Grummel - 12. Sep, 20:17
Was ist mit monoma?
Weiss jemand was? Gruß Wednesday
monoma - 12. Sep, 14:48
Der Spiegel-Artikel im...
Den Spiegel-Artikel gibt's übrigens hier im Netz: http://www.spiegel.de/spie gel/spiegelspecial/d-45964 806.html
iromeister - 12. Jun, 12:45
Texte E.Mertz
Schönen guten Tag allerseits, ich bin seit geraumer...
Danfu - 2. Sep, 21:15

Suche

 

Status

Online seit 6832 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:08

Besuch

Counter 2


assoziation
aufgewärmt
basis
definitionsfragen
gastbeiträge
in eigener sache
index
kontakt
kontext
lesen-sehen-hören
notizen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren