notiz: der wahnsinn der normalität
erinnern Sie sich noch an das zitat im letzten teil dieses beitrags?
(...)"Unsere Gesellschaft ist, was Armut betrifft, autistisch. Sie interessiert sich, wie viele Autisten, nur für Systeme. Sie diskutiert die "Agenda 2010", sie predigt den "Umbau des Sozialstaates", sie wägt den Vorteil von "Teilhabegerechtigkeit" gegenüber der "Verteilungsgerechtigkeit" ab, sie kennt tausende Statistiken über die deprimierende Lage auf dem Arbeitsmarkt. Sie spuckt Zahlen, Diagramme und Schaltpläne aus. Sie kann alles abstrahieren. Aber den Kontakt zu denen, die das betrifft, die damit klarkommen müssen, die darunter leiden, diesen Kontakt hat die Gesellschaft verloren. Sie ist unfähig, sich in die Lage armer Menschen hineinzuversetzen oder gar sie zu verstehen. Sie schildert stets eine völlig andere Welt, obwohl doch beide, die Mehrheitsgesellschaft und ihre Armen, in derselben Welt leben."(...)
die groteske derzeitige "diskussion" über die anscheinend wie aus dem nichts über die natürlich mal wieder völlig ahnungslose mehrheitsgesellschaft hereingebrochene "neue unterschicht" ist bei genauer betrachtung eine nachdrückliche unterstreichung der obigen these (und noch einiger anderer): es wird sich ausschließlich um begriffe gestritten, und dazu gibt´s eine ordentlich dosis realitätsverweigerung - etwa dann, wenn allen ernstes behauptet wird, dass die sog. "reform" namens "hartz IV" natürlich nichts mit der immer massiver werdenden verelendung ganzer bevölkerungsgruppen zu tun hätte - und sicher, wer würde denn überhaupt auf eine so abstruse idee kommen? das das bösartige demagogie ist, kann doch nun wirklich jede/r sehen - oder?
(...)"Erhielten am 21. Dezember 2004 noch 270 585 Berliner laufende Hilfe zum Lebensunterhalt, waren es ein Jahr später nur 8266 Personen. Dafür ist die Zahl der Berliner, die unter die Hartz-IV-Gesetze fallen - dazu zählt das neue Sozialgesetzbuch II -, im vergangenen Jahr explosionsartig gestiegen. Als Anfang 2005 Arbeitslosengeld und Sozialhilfe bundesweit zusammengelegt worden waren, zählten die Jobcenter 225 000 Bedarfsgemeinschaften mit 310 000 Menschen. Im März 2005 waren es bereits 279 000 Bedarfsgemeinschaften, im Oktober 314 000. Und bis April 2006 stieg die Zahl auf 335 000 Haushalte an."(...)
naja, großstadt halt, da ist ja alles ein bißchen extremer - aber woanders, zb. in einer kleinen niedersächsischen (nicht sächsischen!) stadt, sieht das bestimmt ganz anders aus. oder?
(...)"So etwa die Kunden der Tafel, deren Armut sie zwingt, sich regelmäßig in die langen Schlangen vor der Ausgabestelle einzureihen. Die ehrenamtliche Vorsitzende Monika Schmidt fühlt sich nach eigenen Angaben von der Politik im Stich gelassen. Viele wollten einfach nicht sehen, wie viel Armut es in Delmenhorst mittlerweile gebe. Und die Zahl derer, die auf die Unterstützung durch die Tafel angewiesen sind, steigt ständig. Laut Schmidt waren vor viereinhalb Jahren 67 Familien Kunden der Tafel, heute sind es 1447 Erwachsene und 492 Kinder, die sich in den Räumen an der Elbinger Straße regelmäßig Lebensmittelspenden abholen. Insbesondere mit der Einführung von Hartz IV habe sich die Lage dramatisch verschlechtert.
Erschütternd auch die Darstellung des Leiters der Parkschule, der darüber berichtete, dass viele Kinder zur Schule kommen und „richtig Hunger haben“. Aber auch in anderen Bereichen, wie etwa der Finanzierung von Klassenfahrten, sei die Armut deutlich spürbar."(...)
(danke an dieser stelle zum wiederholten male für die dokumentation dieser und vieler anderer meldungen an das forum auf der subfrequenz!)
schluß mit lustig - zahlen und statistiken sind zur genüge bekannt bzw. könnten es für alle interessierten sein. sie belegen nur in objektivistischer weise etwas, was seit jahren für alle auch nur noch leidlich wahrnehmungsfähigen menschen ziemlich deutlich ist, so wie der folgende auszug aus einem ebenfalls deutlichen kommentar:
(...)"Und mit Ausnahme einiger versprengter Linker in- und außerhalb der SPD sind sich alle Beteiligten in einem Punkt einig: Eine eigene Mitschuld an der sich ausbreitenden Armut und der Resignation vermögen sie nicht zu erkennen. Genau das ist die Lüge.
Beispiel Hartz IV: Zahllose Praktiker haben gewarnt, dass die Abschaffung der Arbeitslosenhilfe vor allem Kinder und Jugendliche treffen werde, nicht zuletzt deshalb, weil ein Viertel der von der Kürzung Betroffenen alleinerziehende Mütter sind. Doch Beck, Kauder und ihre Mittäter kümmerte das nicht. Wenn sie jetzt angesichts der Verdoppelung der Kinderarmut in nur zwei Jahren über die Folgen klagen, ohne die eigene Verantwortung zu benennen, ist das bloße Heuchelei im Amt. Noch schwerer wiegt, dass sie die Verarmung der Verlierer bewusst vorantreiben, indem sie die Mehrwertsteuer erhöhen und eine Gesundheitsprämie einfordern. Beides wird wieder die Geringverdiener am härtesten treffen.
Beispiel 400-Euro-Jobs: Jeder Experte hat gewusst, dass die Begünstigung von Midi- und Mini-Jobs den Abbau regulärer Beschäftigung massiv beschleunigen würde. Doch die Gesetzesmacher der vermeintlichen Volksparteien scherte das wenig. Vielmehr förderten sie von der Befristung bis zur Leiharbeit alles, mit dem sich das Angebot an unsicherer, schlecht bezahlter Arbeit ausweiten ließ. Sich nun darüber zu beklagen, dass die so erzeugten Arbeitslosen ihre Bezüge mit Mini-Jobs aufbessern anstatt nach einem der neuen Hungerlohnjobs zu suchen, ist eine zynische Provokation."(...)
zynische provokationen stellen auch die reaktionen der kapitalistischen organisierten schwerkriminalität (deren gangs sich immer noch als "unternehmen" - nichts anderes sind ganz prinzipiell auch die diversen mafiösen vereinigungen, die sich zb.dem profitorientierten frauen- und kinderhandel, dem waffenschmuggel, dem organhandel und weiteren geschäftszweigen widmen - zu bezeichnen pflegen) auf die folgen der von ihnen mitverantworteten zustände dar:
(...)"Eine Realität, die sich so beschreiben lässt, bringt spezielle Sitten hervor. Die Hartnäckigkeit vieler Gläubiger ist so unfein wie die Lage, in die sie mehr und mehr geraten. Man hört zum Beispiel solche Geschichten: Anders als ihr Vorgänger Bewag übe die Energiefirma Vattenfall kräftig Druck auf säumige Kunden aus. Einer ihrer Klientinnen, erzählt Vetter, wurde der Strom abgedreht, obwohl die Mutter eines Säuglings durch die Härtefallregelung gesetzlich geschützt ist. Handyfirmen drohten mit Beugehaft. Fitnessstudios schickten Gerichtsvollzieher. Eine Inkassofirma hat das Konto einer Arbeitslosengeld-II-Empfängerin gepfändet, obwohl dort kein Cent zu holen ist. Gepfändete Konten werden schnell gesperrt, mit Schufaeintrag gibt’s kein neues, ohne Konto keinen Arbeitsplatz."(...)
mehr und mehr wird dadurch auch die bisher versteckte sozialdarwinistische selektion zur offenen:
(...)„Empfindungsschmerz“, nennt er das. Solchen Schmerz braucht das Land. Gillar lässt sich erzählen, wofür die Leute Geld ausgeben. Oft ist ihm unklar, wie sie über die Runden kommen. „Sie sparen an Essen und Körperpflege“, sagt er. „Glauben Sie, meine Klientinnen gehen zur Vorsorgeuntersuchung zum Arzt?“ Kürzlich erlitt eine junge, erschöpfte Mutter einen Hörsturz, im Krankenhaus diagnostizierte man Krebs. Erschreckend viele seiner Klienten sind im letzten Jahr an Krebs erkrankt."(...)
*
die durchsicht der aktuellen medienlandschaft ist eine einzige obszöne zumutung, die gestern selbst meine durchaus belastbaren selbsschutzmechanismen zum kollabieren gebracht hat - gleichmäßig verteilte wut und angst waren die folgen. neben dem schon oben angerissenen gibt es immer mehr und weitere indizien für eine unheilvolle antisoziale entwicklung, und zwar nicht nur in d-land:
eins:
"Die Kriminalität der rechtsextremen Szene in Deutschland ist offenbar nicht zu stoppen. Das Bundeskriminalamt hat von Januar bis Ende August schon fast 8000 rechte Straftaten registriert. Das sind über 20 Prozent mehr als in den ersten acht Monaten des Jahres 2005, damals zählte die Polizei 6605 einschlägige Delikte. Im Vergleich zu dem gleichen Zeitraum 2004 (5127 Straftaten) zeichnet sich sogar ein Anstieg um 50 Prozent ab.(...)
Gleichzeitig nimmt auch die Brutalität der Szene weiter zu. Von Januar bis August zählte die Polizei bundesweit 452 rechte Gewalttaten, bei denen 325 Menschen verletzt wurden. In den ersten acht Monaten 2005 waren es 363 Gewaltdelikte und 302 Verletzte."(...)
zwei:
"Die Deutsche Kinderhilfe hat die Misshandlung von Kindern als "nationale Katastrophe" bezeichnet. Es sei bedrückende Realität, dass fast täglich Kinder mitten unter uns gequält und getötet werden. Der Aufbau einer funktionierenden Kinder- und Jugendhilfe sei die aktuelle Herausforderung, hinter der vieles zurückstehen müsse."
drei:
(...)"In anderthalb Wochen jährt sich der Beginn der Banlieue-Unruhen vom vergangenen Herbst. Pünktlich zu diesem Datum wächst die Gewaltbereitschaft wieder, die Wut in Frankreichs Vorstädten kocht weiter. Die Zeitung "Le Monde" zitiert einen vom Innenministerium erhobenen "städtischen Gewaltindikator". Der sei im September - im Vergleich zum August - um ein Drittel angestiegen - auf 480 Angriffe auf Polizisten allein in diesem einen Monat. Arbeitslosigkeit, Wohnsituation - kaum etwas hat sich zum Besseren verändert, beklagen Vereine und Lokalpolitiker."(...)
vier:
(...)"In Wirklichkeit jedoch hat der globale Triumph des Kapitalismus die größte Welle von Grenzbefestigungen in unserer Geschichte ausgelöst. Der Erdball erinnert heute eher an das späte Römische Reich oder das China der Sung-Dynastie als an das Goldene Zeitalter des viktorianischen Liberalismus. Gut ein Dutzend Länder zieht derzeit den Eisernen Vorhang zu.(...)
Diese internationale Mauer ist keine bloße metaphorische Überhöhung nationaler Grenzen, sondern ein eng gefügtes System von Befestigung, Überwachung, bewaffneten Patrouillen und Internierungslagern, das sich über den halben Planeten zieht und mindestens 12000 Kilometer Festlandsgrenze abriegelt. Für verzweifelte illegale Grenzgänger ist es gefährlicher als einst der Eiserne Vorhang.(...)
Historisch gleicht die derzeitige Einmauerung des Westens jener Periode im zweiten christlichen Jahrhundert, als das Römische Reich von den relativ offenen, durch mobile Legionen geschützten Grenzen des julisch-claudischen Kaiserhauses zum massiven Limes der nachflavischen Herrscher überging. So wie sich die spätrömische Grenze aus verschiedenen Befestigungssystemen zusammensetzte (Hadrianswall, Limes Porolissensis, Fossatum Africae), besteht die Große Mauer des Kapitals aus drei kontinentalen Grenzregimen: der US-amerikanischen frontera, der Festung Europa und der Howard-Linie, die das weiße Australien von Asien trennt.(...)
Die Quäker-Hilfsorganisation American Friends Service Committee schätzt, dass im Lauf der letzten zehn Jahre mindestens 3000, vielleicht sogar 5000 Menschen ums Leben kamen: in Güterwagen vor Laredo erstickt, in Bewässerungskanälen bei El Centro ertrunken, im Organ Pipe Cactus National Monument verdurstet oder in den Bergen östlich von San Diego erfroren. Andere starben bei Buschbränden und Verfolgungsjagden mit der Grenzpolizei, oder sie wurden – wie Menschenrechtsaktivisten berichten – von Bürgerwehren in Arizona ermordet."(...)
was die inzwischen ebenfalls in die tausende gehende zahl der toten an den grenzen der festung europa anbelangt, so war hier im blog bereits genügend dazu zu lesen.
*
mörderische - und für die überlebenden, zu denen bis auf weiteres auch wir gehören, potenziell traumatische - zustände also, grundsätzlich nichts neues (zumindest für die, deren tellerrand - ein etwas seltsames synonym für wahrnehmung - weiter reicht als bis zum nächsten urlaub, der täglichen soap und der nächsten fälligen rate für die eigentumswohnung).
es gibt - und das wird nicht nur ein blick zb. in das dem zuletzt zitierten "zeit"-artikel angeschlossene forum zeigen - durchaus genügend leute, die eine oder auch mehrere der folgenden reaktionen zeigen: a) verleugnung, b) verdrängung, c) rechtfertigung.
um es klipp und klar zu sagen: diese leute sind mittäter und -täterinnen - anders lässt sich die entschuldigende akzeptanz oder gar rechtfertigung der a-sozialen und im schlimmsten sinne des wortes unmenschlichen zustände nicht benennen. in d-land ließe sich auch zusätzlich sagen: sie sind genauso gewollt-ungewollt bösartig wie ihre vorfahren im nationalsozialismus.
eine ganz wesentliche basis, ohne die sich eine derartige realität, wie wir sie erleben müssen, nicht entwickeln könnte, stellen die verschiedenen menschlichen wahrnehmungsmodi dar, die sich in einem ständigen wechselspiel mit der (sozialen) realität befinden, sie gestalten und gleichzeitig von ihr gestaltet werden. ich reite deshalb immer wieder auf diesem punkt herum, weil die wahrnehmung tatsächlich das nadelöhr bildet, durch das wir quasi zur welt kommen, aber die welt auch zu uns kommt. diverse als mit recht pathologisch zu begreifende zustände, in denen sich die menschliche wahrnehmung verfangen kann, bilden ein untrügliches merkmal für die verschiedenen, hier unter beziehungskrankheiten zusammengefassten störungen/krankheiten, zu deren symptomen u.a. (selbst-)destruktives und antisoziales agieren gehören kann. die tödlichen realitäten, die im ersten teil dieses beitrags thema waren, sind mindestens in ihren wirkungen traumatisch - viel schwerer ist es jedoch in der regel nachvollziehbar, dass mit einiger wahrscheinlichkeit gesagt werden kann, dass sie auch wiederum ihrerseits in traumatischen bzw. traumatisierenden verhältnissen ihren ursprung besitzen. und hier liegt imo auch die lösung einiger rätsel verborgen, die im zusammenhang mit den verheerenden entwicklungen auffallen:
- warum regt sich so wenig widerstand?
- warum kann das "teile-und-herrsche"-prinzip (spaltung) der herrschenden "eliten" bis jetzt so gut aufgehen?
- warum gibt es tatsächlich in den verarmenden bevölkerungsteilen nicht nur resignation, sondern auch eine teils stark ausgeprägte bereitschaft zu ressentiments gegen als noch schwächer/ausgegrenzter wahrgenommene menschen?
- welche bedeutungsebenen haben die grenzen, die auf dem planeten real gezogen werden?
um darauf möglichst zutreffende antworten zu geben, ist es nötig, sich tief und intensiv mit dem thema "trauma" zu beschäftigen, und wie angekündigt wird das der nächste blogschwerpunkt in den kommenden wochen und monaten sein, auf den ich mich ab jetzt konzentrieren möchte.
(...)"Unsere Gesellschaft ist, was Armut betrifft, autistisch. Sie interessiert sich, wie viele Autisten, nur für Systeme. Sie diskutiert die "Agenda 2010", sie predigt den "Umbau des Sozialstaates", sie wägt den Vorteil von "Teilhabegerechtigkeit" gegenüber der "Verteilungsgerechtigkeit" ab, sie kennt tausende Statistiken über die deprimierende Lage auf dem Arbeitsmarkt. Sie spuckt Zahlen, Diagramme und Schaltpläne aus. Sie kann alles abstrahieren. Aber den Kontakt zu denen, die das betrifft, die damit klarkommen müssen, die darunter leiden, diesen Kontakt hat die Gesellschaft verloren. Sie ist unfähig, sich in die Lage armer Menschen hineinzuversetzen oder gar sie zu verstehen. Sie schildert stets eine völlig andere Welt, obwohl doch beide, die Mehrheitsgesellschaft und ihre Armen, in derselben Welt leben."(...)
die groteske derzeitige "diskussion" über die anscheinend wie aus dem nichts über die natürlich mal wieder völlig ahnungslose mehrheitsgesellschaft hereingebrochene "neue unterschicht" ist bei genauer betrachtung eine nachdrückliche unterstreichung der obigen these (und noch einiger anderer): es wird sich ausschließlich um begriffe gestritten, und dazu gibt´s eine ordentlich dosis realitätsverweigerung - etwa dann, wenn allen ernstes behauptet wird, dass die sog. "reform" namens "hartz IV" natürlich nichts mit der immer massiver werdenden verelendung ganzer bevölkerungsgruppen zu tun hätte - und sicher, wer würde denn überhaupt auf eine so abstruse idee kommen? das das bösartige demagogie ist, kann doch nun wirklich jede/r sehen - oder?
(...)"Erhielten am 21. Dezember 2004 noch 270 585 Berliner laufende Hilfe zum Lebensunterhalt, waren es ein Jahr später nur 8266 Personen. Dafür ist die Zahl der Berliner, die unter die Hartz-IV-Gesetze fallen - dazu zählt das neue Sozialgesetzbuch II -, im vergangenen Jahr explosionsartig gestiegen. Als Anfang 2005 Arbeitslosengeld und Sozialhilfe bundesweit zusammengelegt worden waren, zählten die Jobcenter 225 000 Bedarfsgemeinschaften mit 310 000 Menschen. Im März 2005 waren es bereits 279 000 Bedarfsgemeinschaften, im Oktober 314 000. Und bis April 2006 stieg die Zahl auf 335 000 Haushalte an."(...)
naja, großstadt halt, da ist ja alles ein bißchen extremer - aber woanders, zb. in einer kleinen niedersächsischen (nicht sächsischen!) stadt, sieht das bestimmt ganz anders aus. oder?
(...)"So etwa die Kunden der Tafel, deren Armut sie zwingt, sich regelmäßig in die langen Schlangen vor der Ausgabestelle einzureihen. Die ehrenamtliche Vorsitzende Monika Schmidt fühlt sich nach eigenen Angaben von der Politik im Stich gelassen. Viele wollten einfach nicht sehen, wie viel Armut es in Delmenhorst mittlerweile gebe. Und die Zahl derer, die auf die Unterstützung durch die Tafel angewiesen sind, steigt ständig. Laut Schmidt waren vor viereinhalb Jahren 67 Familien Kunden der Tafel, heute sind es 1447 Erwachsene und 492 Kinder, die sich in den Räumen an der Elbinger Straße regelmäßig Lebensmittelspenden abholen. Insbesondere mit der Einführung von Hartz IV habe sich die Lage dramatisch verschlechtert.
Erschütternd auch die Darstellung des Leiters der Parkschule, der darüber berichtete, dass viele Kinder zur Schule kommen und „richtig Hunger haben“. Aber auch in anderen Bereichen, wie etwa der Finanzierung von Klassenfahrten, sei die Armut deutlich spürbar."(...)
(danke an dieser stelle zum wiederholten male für die dokumentation dieser und vieler anderer meldungen an das forum auf der subfrequenz!)
schluß mit lustig - zahlen und statistiken sind zur genüge bekannt bzw. könnten es für alle interessierten sein. sie belegen nur in objektivistischer weise etwas, was seit jahren für alle auch nur noch leidlich wahrnehmungsfähigen menschen ziemlich deutlich ist, so wie der folgende auszug aus einem ebenfalls deutlichen kommentar:
(...)"Und mit Ausnahme einiger versprengter Linker in- und außerhalb der SPD sind sich alle Beteiligten in einem Punkt einig: Eine eigene Mitschuld an der sich ausbreitenden Armut und der Resignation vermögen sie nicht zu erkennen. Genau das ist die Lüge.
Beispiel Hartz IV: Zahllose Praktiker haben gewarnt, dass die Abschaffung der Arbeitslosenhilfe vor allem Kinder und Jugendliche treffen werde, nicht zuletzt deshalb, weil ein Viertel der von der Kürzung Betroffenen alleinerziehende Mütter sind. Doch Beck, Kauder und ihre Mittäter kümmerte das nicht. Wenn sie jetzt angesichts der Verdoppelung der Kinderarmut in nur zwei Jahren über die Folgen klagen, ohne die eigene Verantwortung zu benennen, ist das bloße Heuchelei im Amt. Noch schwerer wiegt, dass sie die Verarmung der Verlierer bewusst vorantreiben, indem sie die Mehrwertsteuer erhöhen und eine Gesundheitsprämie einfordern. Beides wird wieder die Geringverdiener am härtesten treffen.
Beispiel 400-Euro-Jobs: Jeder Experte hat gewusst, dass die Begünstigung von Midi- und Mini-Jobs den Abbau regulärer Beschäftigung massiv beschleunigen würde. Doch die Gesetzesmacher der vermeintlichen Volksparteien scherte das wenig. Vielmehr förderten sie von der Befristung bis zur Leiharbeit alles, mit dem sich das Angebot an unsicherer, schlecht bezahlter Arbeit ausweiten ließ. Sich nun darüber zu beklagen, dass die so erzeugten Arbeitslosen ihre Bezüge mit Mini-Jobs aufbessern anstatt nach einem der neuen Hungerlohnjobs zu suchen, ist eine zynische Provokation."(...)
zynische provokationen stellen auch die reaktionen der kapitalistischen organisierten schwerkriminalität (deren gangs sich immer noch als "unternehmen" - nichts anderes sind ganz prinzipiell auch die diversen mafiösen vereinigungen, die sich zb.dem profitorientierten frauen- und kinderhandel, dem waffenschmuggel, dem organhandel und weiteren geschäftszweigen widmen - zu bezeichnen pflegen) auf die folgen der von ihnen mitverantworteten zustände dar:
(...)"Eine Realität, die sich so beschreiben lässt, bringt spezielle Sitten hervor. Die Hartnäckigkeit vieler Gläubiger ist so unfein wie die Lage, in die sie mehr und mehr geraten. Man hört zum Beispiel solche Geschichten: Anders als ihr Vorgänger Bewag übe die Energiefirma Vattenfall kräftig Druck auf säumige Kunden aus. Einer ihrer Klientinnen, erzählt Vetter, wurde der Strom abgedreht, obwohl die Mutter eines Säuglings durch die Härtefallregelung gesetzlich geschützt ist. Handyfirmen drohten mit Beugehaft. Fitnessstudios schickten Gerichtsvollzieher. Eine Inkassofirma hat das Konto einer Arbeitslosengeld-II-Empfängerin gepfändet, obwohl dort kein Cent zu holen ist. Gepfändete Konten werden schnell gesperrt, mit Schufaeintrag gibt’s kein neues, ohne Konto keinen Arbeitsplatz."(...)
mehr und mehr wird dadurch auch die bisher versteckte sozialdarwinistische selektion zur offenen:
(...)„Empfindungsschmerz“, nennt er das. Solchen Schmerz braucht das Land. Gillar lässt sich erzählen, wofür die Leute Geld ausgeben. Oft ist ihm unklar, wie sie über die Runden kommen. „Sie sparen an Essen und Körperpflege“, sagt er. „Glauben Sie, meine Klientinnen gehen zur Vorsorgeuntersuchung zum Arzt?“ Kürzlich erlitt eine junge, erschöpfte Mutter einen Hörsturz, im Krankenhaus diagnostizierte man Krebs. Erschreckend viele seiner Klienten sind im letzten Jahr an Krebs erkrankt."(...)
*
die durchsicht der aktuellen medienlandschaft ist eine einzige obszöne zumutung, die gestern selbst meine durchaus belastbaren selbsschutzmechanismen zum kollabieren gebracht hat - gleichmäßig verteilte wut und angst waren die folgen. neben dem schon oben angerissenen gibt es immer mehr und weitere indizien für eine unheilvolle antisoziale entwicklung, und zwar nicht nur in d-land:
eins:
"Die Kriminalität der rechtsextremen Szene in Deutschland ist offenbar nicht zu stoppen. Das Bundeskriminalamt hat von Januar bis Ende August schon fast 8000 rechte Straftaten registriert. Das sind über 20 Prozent mehr als in den ersten acht Monaten des Jahres 2005, damals zählte die Polizei 6605 einschlägige Delikte. Im Vergleich zu dem gleichen Zeitraum 2004 (5127 Straftaten) zeichnet sich sogar ein Anstieg um 50 Prozent ab.(...)
Gleichzeitig nimmt auch die Brutalität der Szene weiter zu. Von Januar bis August zählte die Polizei bundesweit 452 rechte Gewalttaten, bei denen 325 Menschen verletzt wurden. In den ersten acht Monaten 2005 waren es 363 Gewaltdelikte und 302 Verletzte."(...)
zwei:
"Die Deutsche Kinderhilfe hat die Misshandlung von Kindern als "nationale Katastrophe" bezeichnet. Es sei bedrückende Realität, dass fast täglich Kinder mitten unter uns gequält und getötet werden. Der Aufbau einer funktionierenden Kinder- und Jugendhilfe sei die aktuelle Herausforderung, hinter der vieles zurückstehen müsse."
drei:
(...)"In anderthalb Wochen jährt sich der Beginn der Banlieue-Unruhen vom vergangenen Herbst. Pünktlich zu diesem Datum wächst die Gewaltbereitschaft wieder, die Wut in Frankreichs Vorstädten kocht weiter. Die Zeitung "Le Monde" zitiert einen vom Innenministerium erhobenen "städtischen Gewaltindikator". Der sei im September - im Vergleich zum August - um ein Drittel angestiegen - auf 480 Angriffe auf Polizisten allein in diesem einen Monat. Arbeitslosigkeit, Wohnsituation - kaum etwas hat sich zum Besseren verändert, beklagen Vereine und Lokalpolitiker."(...)
vier:
(...)"In Wirklichkeit jedoch hat der globale Triumph des Kapitalismus die größte Welle von Grenzbefestigungen in unserer Geschichte ausgelöst. Der Erdball erinnert heute eher an das späte Römische Reich oder das China der Sung-Dynastie als an das Goldene Zeitalter des viktorianischen Liberalismus. Gut ein Dutzend Länder zieht derzeit den Eisernen Vorhang zu.(...)
Diese internationale Mauer ist keine bloße metaphorische Überhöhung nationaler Grenzen, sondern ein eng gefügtes System von Befestigung, Überwachung, bewaffneten Patrouillen und Internierungslagern, das sich über den halben Planeten zieht und mindestens 12000 Kilometer Festlandsgrenze abriegelt. Für verzweifelte illegale Grenzgänger ist es gefährlicher als einst der Eiserne Vorhang.(...)
Historisch gleicht die derzeitige Einmauerung des Westens jener Periode im zweiten christlichen Jahrhundert, als das Römische Reich von den relativ offenen, durch mobile Legionen geschützten Grenzen des julisch-claudischen Kaiserhauses zum massiven Limes der nachflavischen Herrscher überging. So wie sich die spätrömische Grenze aus verschiedenen Befestigungssystemen zusammensetzte (Hadrianswall, Limes Porolissensis, Fossatum Africae), besteht die Große Mauer des Kapitals aus drei kontinentalen Grenzregimen: der US-amerikanischen frontera, der Festung Europa und der Howard-Linie, die das weiße Australien von Asien trennt.(...)
Die Quäker-Hilfsorganisation American Friends Service Committee schätzt, dass im Lauf der letzten zehn Jahre mindestens 3000, vielleicht sogar 5000 Menschen ums Leben kamen: in Güterwagen vor Laredo erstickt, in Bewässerungskanälen bei El Centro ertrunken, im Organ Pipe Cactus National Monument verdurstet oder in den Bergen östlich von San Diego erfroren. Andere starben bei Buschbränden und Verfolgungsjagden mit der Grenzpolizei, oder sie wurden – wie Menschenrechtsaktivisten berichten – von Bürgerwehren in Arizona ermordet."(...)
was die inzwischen ebenfalls in die tausende gehende zahl der toten an den grenzen der festung europa anbelangt, so war hier im blog bereits genügend dazu zu lesen.
*
mörderische - und für die überlebenden, zu denen bis auf weiteres auch wir gehören, potenziell traumatische - zustände also, grundsätzlich nichts neues (zumindest für die, deren tellerrand - ein etwas seltsames synonym für wahrnehmung - weiter reicht als bis zum nächsten urlaub, der täglichen soap und der nächsten fälligen rate für die eigentumswohnung).
es gibt - und das wird nicht nur ein blick zb. in das dem zuletzt zitierten "zeit"-artikel angeschlossene forum zeigen - durchaus genügend leute, die eine oder auch mehrere der folgenden reaktionen zeigen: a) verleugnung, b) verdrängung, c) rechtfertigung.
um es klipp und klar zu sagen: diese leute sind mittäter und -täterinnen - anders lässt sich die entschuldigende akzeptanz oder gar rechtfertigung der a-sozialen und im schlimmsten sinne des wortes unmenschlichen zustände nicht benennen. in d-land ließe sich auch zusätzlich sagen: sie sind genauso gewollt-ungewollt bösartig wie ihre vorfahren im nationalsozialismus.
eine ganz wesentliche basis, ohne die sich eine derartige realität, wie wir sie erleben müssen, nicht entwickeln könnte, stellen die verschiedenen menschlichen wahrnehmungsmodi dar, die sich in einem ständigen wechselspiel mit der (sozialen) realität befinden, sie gestalten und gleichzeitig von ihr gestaltet werden. ich reite deshalb immer wieder auf diesem punkt herum, weil die wahrnehmung tatsächlich das nadelöhr bildet, durch das wir quasi zur welt kommen, aber die welt auch zu uns kommt. diverse als mit recht pathologisch zu begreifende zustände, in denen sich die menschliche wahrnehmung verfangen kann, bilden ein untrügliches merkmal für die verschiedenen, hier unter beziehungskrankheiten zusammengefassten störungen/krankheiten, zu deren symptomen u.a. (selbst-)destruktives und antisoziales agieren gehören kann. die tödlichen realitäten, die im ersten teil dieses beitrags thema waren, sind mindestens in ihren wirkungen traumatisch - viel schwerer ist es jedoch in der regel nachvollziehbar, dass mit einiger wahrscheinlichkeit gesagt werden kann, dass sie auch wiederum ihrerseits in traumatischen bzw. traumatisierenden verhältnissen ihren ursprung besitzen. und hier liegt imo auch die lösung einiger rätsel verborgen, die im zusammenhang mit den verheerenden entwicklungen auffallen:
- warum regt sich so wenig widerstand?
- warum kann das "teile-und-herrsche"-prinzip (spaltung) der herrschenden "eliten" bis jetzt so gut aufgehen?
- warum gibt es tatsächlich in den verarmenden bevölkerungsteilen nicht nur resignation, sondern auch eine teils stark ausgeprägte bereitschaft zu ressentiments gegen als noch schwächer/ausgegrenzter wahrgenommene menschen?
- welche bedeutungsebenen haben die grenzen, die auf dem planeten real gezogen werden?
um darauf möglichst zutreffende antworten zu geben, ist es nötig, sich tief und intensiv mit dem thema "trauma" zu beschäftigen, und wie angekündigt wird das der nächste blogschwerpunkt in den kommenden wochen und monaten sein, auf den ich mich ab jetzt konzentrieren möchte.
monoma - 17. Okt, 16:27