notiz: "Einsamkeit...

...gebiert Götter und personifizierte Geräte" - dazu drei anmerkungen.
Wednesday - 21. Feb, 16:52

Ich glaube, jeder kennt die Geschichten vom Gefängnissinsassen, der eine Fliege "zähmt", oder eine Maus, und über diesen Kontakt nicht verrückt wird, bzw. nicht allzu merkbar (man muss in Gefangenschaft irre werden, wie soll man sie sonst überleben). Hatten die Forscher etwa insgeheim Zweifel daran, daß man soziale Netze benötigt, um nicht zum seelischen Krüppel zu werden? Man wird es nicht nur ohne sie, sondern auch an den sozialen Beziehungen.

Was mir noch dazu einfällt: im Animismus hat auch die Naturgewalt oder der Stein "Seele"; zugleich fehlt das "göttliche" Element in dieser Weltanschauung. Ähnlich ist es im Pantheismus.

Ich kann mir vorstellen, daß o.g. Weltanschauungen aus Schuldgefühlen heraus entstanden sind - als mensch, zusammen mit Verstand und Gefühl, Gewissen entwickelte, das sich nicht als unbegrenzt belastbar erwies und Entschädigung für Be- und Überanspruchung verlangte...

sansculotte - 22. Feb, 01:36

Tja, hat der Wahnsinn einmal angefangen,

muss er auch konsequent zu Ende gedacht werden.

Liebe zu Maschinen ist keine Science Fiction

Der Gipfel der objektivistischen Denke:

Auch Maschinen, da ist sich Buchautor Norman sicher, werden früher oder später mit Emotionen ausgestattet sein - aus denselben Gründen, aus denen auch Menschen sie brauchen : für bessere Interaktion, für Kooperation und zum Lernen.

Dieser ausschließlich funktionale Bezug zu Gefühlen (man ist mit ihnen ausgestattet, weil man sie aus bestimmten Gründen braucht) ist für Menschen, die sich in den objektivistischen Modus gerettet haben, der einzig denkbare - spürbar ist die Zugehörigkeit der Gefühle ja schon längst nicht mehr.

monoma - 24. Feb, 16:24

"Dieser ausschließlich funktionale Bezug zu Gefühlen (man ist mit ihnen ausgestattet, weil man sie aus bestimmten Gründen braucht) ist für Menschen, die sich in den objektivistischen Modus gerettet haben, der einzig denkbare - spürbar ist die Zugehörigkeit der Gefühle ja schon längst nicht mehr."

deshalb können sie auch nicht begreifen, dass selbst bei komplexester programmierung immer nur simulationen des authentischen entstehen können - was aber bei sehr überzeugenden simulationen durchaus bei eh schon geschädigten authentischen sozialen fähigkeiten für große verwirrung sorgen könnte.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

US-Depeschen lesen

WikiLeaks

...und hier geht´s zum

Aktuelle Beiträge

Es geht ihm gut? Das...
Es geht ihm gut? Das ist die Hauptsache. Der Rest...
Grummel (Gast) - 23. Jan, 21:22
Im Sommer 2016 hat er...
Im Sommer 2016 hat er einen Vortrag gehalten, in Bremen...
W-Day (Gast) - 23. Jan, 14:49
Danke, dir /euch auch!
Danke, dir /euch auch!
Grummel - 9. Jan, 20:16
Wird er nicht. Warum...
Wird er nicht. Warum auch immer. Dir und wer sonst...
Wednesday - 2. Jan, 09:37
Ich bin da, ein Ping...
Ich bin da, ein Ping reicht ;) Monoma wird sich...
Grummel - 15. Sep, 16:50
Danke, Grummel. Das Netzwerk...
Danke, Grummel. Das Netzwerk bekommt immer grössere...
Wednesday - 13. Sep, 10:02
Leider nicht, hab ewig...
Leider nicht, hab ewig nix mehr gehört.
Grummel - 12. Sep, 20:17
Was ist mit monoma?
Weiss jemand was? Gruß Wednesday
monoma - 12. Sep, 14:48
Der Spiegel-Artikel im...
Den Spiegel-Artikel gibt's übrigens hier im Netz: http://www.spiegel.de/spie gel/spiegelspecial/d-45964 806.html
iromeister - 12. Jun, 12:45
Texte E.Mertz
Schönen guten Tag allerseits, ich bin seit geraumer...
Danfu - 2. Sep, 21:15

Suche

 

Status

Online seit 7190 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:08

Besuch

Counter 2


assoziation
aufgewärmt
basis
definitionsfragen
gastbeiträge
in eigener sache
index
kontakt
kontext
lesen-sehen-hören
notizen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren