Ich persönlich seh den Neoliberalismus-as-we-know-him intelektuell am Ende. Viele Versprechen wie Verteilungsgerechtigkeit durch trickle down Effekte konnte er eben nicht einlösen. Auch die größere Stabilität des Finanzsektors in Folge der Deregulierung (ha ha).
Zum Teil sind diese homeless ein deja vu aus den 80ern. Und zwischendurch entspannte sich die Lage. Nur aber halt zu dem Preis, dass die nicht so gut spitzenmässig an das System Adaptierten wesentlich mehr und härter arbeiten mußten, um den Lebensstandard zu halten. Die Lebensverhältnisse der Mehrheit der Amerikaner hat sich trotz hohem Wirtschaftswachstum wohl eben eher nicht verbessert.
In 2013 wirds - wie es nun aussieht - einen republikanischen Präsidenten geben. Aber welches Pulver hätte der? Vielleicht würds dem oder der so ähnlich ergehen wie unserer FDP oder übrigens auch der Regierung Piñera im Gruselland der Kapitalismuskritik. Die Umfragewerte.
"Zum Teil sind diese homeless ein deja vu aus den 80ern."
ja, die "reagan-revolution"...
aber ich bin mir gerade nicht sicher, ob zustände wie hier geschildert damals schon so umfassend existiert haben - die obdach- und wohnungslosigkeit heute ist ja nur sozusagen eingebettet in ein ganzes szenario des verfalls (nebenbei gesagt, halte ich den verlinkten artikel in seiner versuchten verantwortungszuweisung für das desaster für ziemlich daneben - es waren sicher nicht gewerkschaften und der öffentliche dienst in den usa, die für die bankrotten staatshaushalte gesorgt haben - auch, wenn man deren überwiegende systemgläubigkeit durchaus kritisieren kann. davon abgesehen, sind die beschreibungen der zustände nichtsdestotrotz lehrreich).
Verteilungsgerechtigkeit...
Zum Teil sind diese homeless ein deja vu aus den 80ern. Und zwischendurch entspannte sich die Lage. Nur aber halt zu dem Preis, dass die nicht so gut spitzenmässig an das System Adaptierten wesentlich mehr und härter arbeiten mußten, um den Lebensstandard zu halten. Die Lebensverhältnisse der Mehrheit der Amerikaner hat sich trotz hohem Wirtschaftswachstum wohl eben eher nicht verbessert.
In 2013 wirds - wie es nun aussieht - einen republikanischen Präsidenten geben. Aber welches Pulver hätte der? Vielleicht würds dem oder der so ähnlich ergehen wie unserer FDP oder übrigens auch der Regierung Piñera im Gruselland der Kapitalismuskritik. Die Umfragewerte.
nur kurz:
ja, die "reagan-revolution"...
aber ich bin mir gerade nicht sicher, ob zustände wie hier geschildert damals schon so umfassend existiert haben - die obdach- und wohnungslosigkeit heute ist ja nur sozusagen eingebettet in ein ganzes szenario des verfalls (nebenbei gesagt, halte ich den verlinkten artikel in seiner versuchten verantwortungszuweisung für das desaster für ziemlich daneben - es waren sicher nicht gewerkschaften und der öffentliche dienst in den usa, die für die bankrotten staatshaushalte gesorgt haben - auch, wenn man deren überwiegende systemgläubigkeit durchaus kritisieren kann. davon abgesehen, sind die beschreibungen der zustände nichtsdestotrotz lehrreich).