notiz: ein funke wird zum steppenbrand? tunis grüßt kairo...
auch, wenn ich mich momentan zwischen lohnarbeitszwängen einerseits und schreibunlust andererseits eingezwängt fühle - der heutige tag verlangt wieder mal danach, das blog als - wie rudimentär auch immer - möglichkeit der gegeninformation zu nutzen. also dann in kürze das wichtigste, was bisher vom heutigen "tag des zorns" aus ägypten bekannt ist:
1. nicht nur in kairo, sondern auch in zahlreichen anderen städten wie mahalla kubra (nildelta), masnoura (dito), alexandria ... waren und sind z.t. bis zur jetzigen stunde zehntausende auf den straßen.
2. zu auseinandersetzungen zwischen polizei und demonstranten kam es u.a. bei mehreren demonstrationen in kairo; inzwischen werden aus suez zwei tote demonstranten (laut diversen berichten durch gummigeschosse) sowie aus kairo ein toter polizist gemeldet.
3. die demonstrationen werden als die grössten im land seit den brotpreisunruhen 1977 bezeichnet. und das unter den bedingungen einer quasi-diktatur. auffällig soll besonders sein, dass sich die polizei an vielen orten anfangs stark zurückgehalten hat.
4. es ist bisher keine auffällige beteiligung oder gar dominanz durch bspw. die in ägypten durchaus starke moslembrüderschaft oder andere islamistische gruppen festzustellen. eher dominiert deutlich das vorbild tunesien, u.a. auch durch zahlreiche tunesische flaggen bei vielen demonstrationen sichtbar.
5. deutliche und zentrale stoßrichtung aller aktionen ist gegen das mubarak-regime; das machen primär die parolen auf den demos deutlich.
6. eine italienische seite berichtet unter berufung auf arabische quellen, dass der sohn und sog. "designierte" nachfolger von diktator hosni mubarak, gamal mubarak, inzwischen samt familie in eine clanvilla nach england geflüchtet ist.
7. "der westen" glänzt einmal mehr durch beredtes schweigen. mal sehen, wie lange die nummer noch durchzuhalten ist - ägypten ist bereits ökonomisch und politisch ein anderes kaliber als das kleine tunesien.
quellen und weiteres: karim el-gawhary für die "taz" weiterhin mit berichten aus tunesien und aktuell aus kairo. liveblog mit ständigen updates (in englisch) beim guardian.
1. nicht nur in kairo, sondern auch in zahlreichen anderen städten wie mahalla kubra (nildelta), masnoura (dito), alexandria ... waren und sind z.t. bis zur jetzigen stunde zehntausende auf den straßen.
2. zu auseinandersetzungen zwischen polizei und demonstranten kam es u.a. bei mehreren demonstrationen in kairo; inzwischen werden aus suez zwei tote demonstranten (laut diversen berichten durch gummigeschosse) sowie aus kairo ein toter polizist gemeldet.
3. die demonstrationen werden als die grössten im land seit den brotpreisunruhen 1977 bezeichnet. und das unter den bedingungen einer quasi-diktatur. auffällig soll besonders sein, dass sich die polizei an vielen orten anfangs stark zurückgehalten hat.
4. es ist bisher keine auffällige beteiligung oder gar dominanz durch bspw. die in ägypten durchaus starke moslembrüderschaft oder andere islamistische gruppen festzustellen. eher dominiert deutlich das vorbild tunesien, u.a. auch durch zahlreiche tunesische flaggen bei vielen demonstrationen sichtbar.
5. deutliche und zentrale stoßrichtung aller aktionen ist gegen das mubarak-regime; das machen primär die parolen auf den demos deutlich.
6. eine italienische seite berichtet unter berufung auf arabische quellen, dass der sohn und sog. "designierte" nachfolger von diktator hosni mubarak, gamal mubarak, inzwischen samt familie in eine clanvilla nach england geflüchtet ist.
7. "der westen" glänzt einmal mehr durch beredtes schweigen. mal sehen, wie lange die nummer noch durchzuhalten ist - ägypten ist bereits ökonomisch und politisch ein anderes kaliber als das kleine tunesien.
quellen und weiteres: karim el-gawhary für die "taz" weiterhin mit berichten aus tunesien und aktuell aus kairo. liveblog mit ständigen updates (in englisch) beim guardian.
monoma - 25. Jan, 22:25